MEDICA 2025 Meet Health. Future. People. – Internationale Fachmesse für Medizintechnik

17. - 20. November 2025
Düsseldorf, Messegelände

Deutschland ist der größte Markt für Gesundheitswirtschaft und Life Sciences in Europa. Somit passt es gut, dass es mehr als 80.000 Fachbesucher:innen aus der ganzen Welt jährlich im November nach Düsseldorf zieht, wenn die MEDICA ihre Tore öffnet. Zusammen mit der Arab Health in Dubai zählt die MEDICA damit zu einem der wichtigsten Branchen-Hotspots für Medizintechnik und Life Sciences weltweit.

In diesem Jahr gehört die MEDICA erstmals zu unserem Messeprogramm. Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Medizintechnik erhalten damit die Chance, sich auf einem von zwei Gemeinschaftsständen unter dem Dach des Freistaates zu präsentieren: Es wird sowohl eine Präsentation in Halle 14 (Scherpunkt: MedTech|Devices) sowie in Halle 3 (Schwerpunkt: Labor| Diagnostik) geben. Thüringer Unternehmer:innen und Forschende können hier publikumswirksam ihre Produktneuheiten sowie ihr Know-how einem hochkarätigem Fachpublikum vorstellen. 

Profitieren Sie von unserem umfassenden Messe-Service und zeigen Sie Thüringen auf der MEDICA 2025!

mehr als

5000 Aussteller

aus

72 Ländern

über

80000 Besucher

Branchenschwerpunkte

  • Medizintechnik
  • Labortechnik
  • Diagnostik
  • IT-Health
  • Technik Orthopädie und Physiotherapie
  • Medizinische Materialien
  • Medizinische Bildgebung
bg

Ausstellerbereich

So werden Sie Aussteller auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand.

Finden Sie unter folgendem Link die Kostenkalkulation und die Möglichkeit, Ihr Interesse für die Teilnahme am Thüringer Gemeinschaftsstand zu bekunden.

zur Kostenkalkulation und Interessensbekundung

Pakete und Leistungen

Informationen zu den Paketen und Leistungen entnehmen Sie bitte folgendem Link. 

Pakete und Leistungen

Bitte beachten Sie die Allgemeine Teilnahmebedingungen für Messegemeinschaftsstände der LEG Thüringen.

Teilnahmebedingungen

Reference

Was wir für Sie tun:

  • Vorfinanzierung sämtlicher Kosten: Sie zahlen nur die entstandenen Kosten im Anschluss an die Messe
  • Kontakt und Administration mit dem Messeveranstalter
  • Buchung eines zentralen Standplatzes
  • Erstellung und Umsetzung eines modernen und attraktiven Messestandkonzeptes inklusive Beleuchtung, Mobiliar, Lounge-Bereich und Bar
  • Bereitstellung der Standinfrastruktur (Lager/Küche, technische Installation inklusive Verbrauch)
  • professionelles Catering für Sie und Ihre Gäste
  • tägliche Reinigung inklusive Abfallentsorgung
  • durchgehende Betreuung des Standes am Infocounter
  • Bewerbung im Bereich Social Media und Presse

Reference

Messeförderung: So geht's

Interessensbekundung

Im ersten Schritt bekunden Sie Ihr Interesse für die Teilnahme am Thüringer Messegemeinschaftsstand einer Messe.

zur Interessensbekundung

Förderung beantragen

Mit dem Eingang Ihrer Interessensbekundung bekommen Sie von uns ein Kostenangebot. Bitte reichen Sie spätestens zwei Wochen nach Erhalt des Kostenangebotes Ihren Förderantrag bei der Thüringer Aufbaubank ein.

Standbuchung

Das Standpaket kann bereits einen Tag nach Einreichen des elektronischen Förderantrages final gebucht werden. Buchen Sie Ihr Messe-Paket und weitere Leistungen mit Profairs, dem Buchungs-Tool der LEG Thüringen. Die Zugangsdaten zu Profairs erhalten Sie von uns.

bg

Life Science in Thüringen

Innovationen sind in Thüringen zu Hause.

Aus Thüringen kommen Erfindungen wie das patentierte quecksilberfreie Thermometer, die Röntgenröhre oder das Mikroskop. Heute stellen lichtbasierte Verfahren zur Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten einen wichtigen Schwerpunkt dar. 

Stark vernetzt

Interessante Links zum Life Sciences-Standort Thüringen finden Sie hier:

Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartnerinnen

Ansprechpartner

Katja Wetzel

Katja Wetzel Teamleiterin Messen und Veranstaltungen

Susann Martens

Susann Martens Projektleiterin Westeuropa und Life Sciences

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.