ERFURT_ Im Zuge der demographischen Entwicklung steigt die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Angehörige pflegen – umso wichtiger wird für die Thüringer Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu ergreifen. Wertvolle Unterstützung in diesem Sinne leisten Betriebliche Pfleglotsen, Mitarbeiter, die ihren Kollegen in familiären Pflegesituationen Infos und Hilfestellung geben. Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) führt regelmäßig Kurse zur Ausbildung von Pflegelotsen durch, und einen Workshop zur Auffrischung einstmals erworbener Kenntnisse veranstaltet sie am Donnerstag, 27. Februar 2025 von 13 bis 15 Uhr im COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 12 in Erfurt. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet ein Vortrag von Dr. Jan Steinhaußen, Geschäftsführer des Thüringer Landesseniorenrates, zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorge im Alter“.
„Das Anliegen einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist für die Arbeitnehmer ebenso wie für die Arbeitgeber mit vielen Herausforderungen verbunden, und es gibt in diesem Feld immer wieder neue Entwicklungen, darunter rechtliche Neuregelungen“, sagt Sabine Wosche, Geschäftsführerin der LEG Thüringen, bei der die ThAFF angesiedelt ist. „Vor diesem Hintergrund ist eine Auffrischung zu diesem Themenfeld nützlich, zumal sich im Rahmen des Workshops auch die vielfältige Gelegenheit zum Austausch bietet.“
Hintergrund
Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) ist angesiedelt bei der LEG Thüringen und wurde im Jahre 2011 gegründet. Sie verfolgt im Auftrag des Thüringer Arbeitsministeriums einerseits das Ziel, Thüringer Unternehmen bei der Deckung ihres immer größer werdenden Fachkräftebedarfs zu helfen. Andererseits möchte sie unter anderem junge Menschen, die vor ihrem Arbeitsleben stehen, sowie Pendlerinnen und Pendler oder auch potenzielle Rückkehrer bei der (Wieder-)Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit in Thüringen unterstützen. Die ThAFF betreibt zu diesem Zweck Marketing für den Beschäftigungsstandort Thüringen, sie berät ihre Zielgruppen und informiert sie über Jobchancen im Freistaat (zum Beispiel im Rahmen von Pendlertagen). Mit eigenen Firmenkontaktmessen – der „academix“ für junge Menschen und der „comeback“ für Pendler und Rückkehrer – bringt sie Unternehmen und (künftige) Fachkräfte zusammen. Zudem ist die ThAFF vielfältig im Netzwerk aktiv und unterstützt Akteure des Arbeitsmarktes bei Veranstaltungen. Die ThAFF wird finanziert aus Mitteln des Freistaats Thüringen.
Alle Medienschaffenden sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.