Erfurt_ Digitale Anwendungen bereichern zunehmend die Medizin – Beispiele sind die jüngst eingeführte elektronische Patientenakte (ePA) oder auch der weite Bereich der Telemedizin, bei der der Arzt oder die Ärztin etwa nicht mehr persönlich aufgesucht, sondern per Videokonferenz in Anspruch genommen wird. Europas größte Veranstaltung für diesen Health-IT-Bereich findet ab morgigen Dienstag, 8. April, bis Donnerstag, 10. April, in Berlin statt – dann bildet die Messe DMEA für drei Tage eine Plattform für Präsentationen und Austausch von Entscheidern aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung. Thüringen ist dabei, der Freistaat präsentiert im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes in Halle 3.2, Stand E-108, seine Trümpfe. Vier Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Freistaat präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Ein Highlight und beste Gelegenheit für Kontakte und regen Austausch ist am Mittwoch, 9. April 2025, ab 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr das „Thüringen-Date“.
„Thüringen ist in diesem Wirtschafts- und Technologiezweig traditionell stark, und die DMEA ist inzwischen fester Bestandteil in unserem Messekalender“, sagt LEG-Geschäftsführerin Sabine Wosche im Vorfeld der Messe. Sie ist in Berlin vor Ort und wird das „Thüringen-Date“ eröffnen. „Wir sind in diesem Jahr zum vierten Mal auf der DMEA, die eine hervorragende Plattform darstellt, um unsere Stärken zu zeigen und zugleich regen Austausch mit Unternehmen und Forschungsinstituten aus anderen Regionen zu betreiben.“
Die LEG organisiert den Gemeinschaftsstand im Auftrag des Thüringer Wirtschaftsministeriums. Es gibt viele zukunftsweisende Themen, mit denen die Thüringer Aussteller punkten können. Dargestellt werden beispielsweise Softwarelösungen für ambulante Arztpraxen und Rettungsdienste, welche Kunden bei der Digitalisierung ihrer Prozesse sowie in den Bereichen Datenerfassung, Vertragsmanagement und Qualitätssicherung unterstützen. Präsentiert werden auch neue Verfahren zur Anonymisierung von Gesundheitsdaten durch digitale Avatare – mittels modernster Technik werden so die Bedarfe einer optimalen gesundheitlichen Versorgung inklusive dem notwenigen Informationsfluss einerseits und eines umfassenden Datenschutzes für die Patienten andererseits miteinander in Einklang gebracht.
Projekte und Lösungen wie diese leben vom Miteinander verschiedenster Thüringer Unternehmen und Forschungsinstitute. Entsprechend gebündelt werden viele Aktivitäten durch das LEG-Team „Thüringer ClusterManagement“ (ThCM), das auch die Aufgaben der Geschäftsstelle der Thüringer Innovationsstrategie (RIS) erfüllt. Es war eine Workshop-Reihe des ThCM mit dem Titel „Digitale Gesundheit“, die beginnend 2016 viele Thüringer Akteure zusammenführte und auch das Vorhaben, auf der DMEA einen Thüringer Gemeinschaftsstand zu präsentieren, ins Leben rief. Die Wahl fiel auf die DMEA, weil sie Europas zentraler Treffpunkt für Digital Health, die digitale Gesundheitswirtschaft, ist – hier treffen sich Ärztinnen und Ärzte, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege sowie Fachleute aus Politik, Wissenschaft und Forschung. Die ersten drei Teilnahmen Thüringens auf der Messe verliefen erfolgreich. Für dieses Jahr werden mehr als 800 Aussteller und mehr als 300 Referenten auf der DMEA vertreten sein und auf praxisnahe Weise zeigen, wie die digitale Transformation hochkomplexe Gesundheitssysteme patientenorientiert, ökonomisch und zukunftsfähig macht. Veranstalter der DMEA ist der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.
Folgende vier Aussteller aus dem Freistaat sind auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand dabei:
- Medways e. V.
- Skills interactive
- Takwa GmbH
- Zollsoft GmbH
Hintergrund:
Die (digitale) Gesundheitswirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der thüringischen Wirtschaft und hat in den vergangenen Jahren noch Bedeutung gewonnen. So betrug die Bruttowertschöpfung im Kernbereich der Gesundheitswirtschaft im Jahre 2023 rund 7,4 Milliarden Euro. Insgesamt verzeichnete die Bruttowertschöpfung im Zeitraum von 2014 bis 2023 ein Wachstum in Höhe von 48,3 Prozent.
Weitere Informationen zum Thüringen-Auftritt auf der DMEA und die Möglichkeit zur Anmeldung zum „Thüringen-Date“ am 9. April gibt es hier:
https://www.leg-thueringen.de/dmea/