So erreichen Sie uns

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-0
E-Mail schreiben

| LEG Thüringen

Fachkräftemangel bewältigen durch Qualifizierung: ThAFF-Praxisaustausch vermittelt Thüringer Unternehmen Impulse

Referent auf der Online-Veranstaltung am 20. Februar ist Lukas Schiffner, Projektleiter des Automotive Netzwerks Transformation Thüringen (ANeTT)

ERFURT_ Die Wirtschaft in Thüringen steht vor vielfältigen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Den Thüringer Unternehmen in diesem Sinne Lösungen und Anregungen vermitteln möchte das Veranstaltungsformat „ThAFF-Praxisaustausch“, das am 20. Februar im Zeitfenster von 15:00 bis 16:30 Uhr fortgesetzt wird. ThAFF steht für „Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung“. Unter dem Titel „Mit Qualifizierung den Wandel aktiv angehen. Praxisnahe Lösungen für Thüringer Unternehmen“ erhalten Teilnehmende instruktiven Input für ihr Geschäft. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung referiert Lukas Schiffner, Transformationsmanager der LEG Thüringen und Projektleiter des Automotive Netzwerks Transformation Thüringen (ANeTT); er steht mit Mitgliedern des ANeTT-Teams im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

Das Projekt ANeTT fußt auf der konkreten Projektarbeit eines Konsortiums aus Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG), Industrie- und Handelskammer Erfurt (IHK) sowie dem Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) an der TU Ilmenau. Es unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen der Automotive- und anderer Branchen dabei, die großen Herausforderungen in den Bereichen Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung zu meistern. In fünf sogenannten QTI-Knoten in der Pilotregion Westthüringen bietet ANeTT umfassende Beratung zu den Themen Qualifikation, Transfer und Innovation an. „Qualifizierung ist ein wesentliches Instrument für unsere Thüringer Unternehmen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen“, sagt Sabine Wosche, Geschäftsführerin der LEG, bei der die ThAFF angesiedelt ist. „ANeTT verfügt über viel praxisnahe Expertise in diesem Feld, so dass die Veranstaltung allen Entscheiderinnen und Entscheidern in Unternehmen wertvolle Impulse und Orientierung geben kann.“

Hintergrund

Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) ist angesiedelt bei der LEG Thüringen und wurde im Jahre 2011 gegründet. Sie verfolgt im Auftrag des Thüringer Arbeitsministeriums einerseits das Ziel, Thüringer Unternehmen bei der Deckung ihres immer größer werdenden Fachkräftebedarfs zu helfen. Andererseits möchte sie unter anderem junge Menschen, die vor ihrem Arbeitsleben stehen, sowie Pendlerinnen und Pendler oder auch potenzielle Rückkehrer bei der (Wieder-)Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit in Thüringen unterstützen. Die ThAFF betreibt zu diesem Zweck Marketing für den Beschäftigungsstandort Thüringen, sie berät ihre Zielgruppen und informiert sie über Jobchancen im Freistaat (zum Beispiel im Rahmen von Pendlertagen). Mit eigenen Firmenkontaktmessen – der „academix“ für junge Menschen und der „comeback“ für Pendler und Rückkehrer – bringt sie Unternehmen und (künftige) Fachkräfte zusammen. Zudem ist die ThAFF vielfältig im Netzwerk aktiv und unterstützt Akteure des Arbeitsmarktes bei Veranstaltungen. Die ThAFF wird finanziert aus Mitteln des Freistaats Thüringen.

Eine Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme ist noch möglich bis Mittwoch, 19. Februar 2025, unter folgendem Link:
https://thaff-thueringen.de/veranstaltungen/thaff-praxisaustausch