Er ist wichtig für die Integration in die Gesellschaft, ist aber zugleich eine große Herausforderung für Menschen, die aus dem Ausland zu uns kommen: der Zugang für internationale Arbeits- und Fachkräfte zum deutschen beziehungsweise Thüringer Arbeitsmarkt. Anregungen und Austausch zu diesem Thema bietet am Freitag, 28. Februar 2025 von 10 bis 15 Uhr die Veranstaltung „Infotag: Erfurt International – berufliche Perspektiven“ im COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10 in Erfurt.
„Berufliche Integration ist ein unverzichtbarer Faktor für erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben“, sagt Sabine Wosche, Geschäftsführerin der LEG. „Mit dem Infotag geben wir internationalen Arbeits- und Fachkräften eine Vielzahl an Anregungen und Informationen für ihren erfolgreichen Start auf dem Thüringer Arbeitsmarkt.“ Veranstalter der Tagung sind alle Mitglieder der „AG Integration in den Arbeitsmarkt“ des „Netzwerks für Integration der Landeshauptstadt Erfurt“, zu denen auch die LEG Thüringen gehört (mit ihrem Arbeitsbereich „Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung – ThAFF“). „Wir haben in Erfurt bereits ein großes Beratungs- und Unterstützungsangebot für Geflüchtete und Zugewanderte“, sagt Viktoria Schacher, die Koordinatorin des Netzwerks. „Um diese Angebote besser zu bündeln, organisieren wir nun zum dritten Mal den Infotag. Die Teilnehmenden können sich hier einen guten Überblick verschaffen, welche Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen und wie sie ihre Stärken am besten nutzen und ausbauen können. Davon erhoffen wir uns, dass die Interessierten in einer langfristigen und sinnstiftenden Beschäftigung ankommen.“
Viele geflüchtete und zugewanderte Menschen stehen vor einer Vielzahl von Angeboten, ohne diese überblicken zu können. Der Infotag möchte hier Orientierung geben: Beratungs- und Unterstützungsangebote werden gebündelt dargeboten – Sprachkursträger stellen sich vor, es gibt zielführende Angebote zur Berufsorientierung und -erprobung, Ausbildung, Studium, zu Weiterbildungen, Qualifizierungen oder Abschlussanerkennungen. Die Beratung fokussiert auf ganz konkrete Anliegen wie Fragen nach dem angemessenen Lebenslauf oder der Bewertung von Stellenanzeigen. Sie erfolgt in zwölf Sprachen, neben Deutsch und Englisch sind unter anderem Polnisch, Persisch/Farsi, Arabisch und Chinesisch vertreten. Insgesamt sechs Vorträge dienen der Anregung und Information; Sprachen sind hier Deutsch, Spanisch und Ukrainisch. Wissenswertes erfahren die Teilnehmenden zudem mittels der begleitenden Ausstellung mit Infoständen.
Die Mitwirkenden an der Veranstaltung sind:
IAD – Informationsverarbeitung und angewandte Datentechnik GmbH
BWTW – Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
IQ Netzwerk Thüringen (Integration durch Qualifizierung)
DEKRA Akademie GmbH
Handwerkskammer Erfurt
Industrie- und Handelskammer Erfurt
ThAFF Thüringen
Netzwerk für Integration und Migration der Landeshauptstadt Erfurt
Agentur für Arbeit Thüringen Mitte
Duale Hochschule Gera-Eisenach
IBS Schirmer (Sprachkursträger)
Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsförderung & Management mbH
MigraNetz Thüringen e.V
Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen Thüringen gGmbH
bfw – Unternehmen für Bildung
DaMigra e.V.
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH – IBSgGmbH
ThEx Enterprise – Ein Projekt der parisat – Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen mbH
Berlitz Deutschland GmbH / Standort Erfurt
Akademie für Interkulturelle Bildung & Soziales gGmbH
Beratungsnetzwerk Faire Mobilität
Alle Medienschaffenden und Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.